In diesem Beitrag erkläre ich in einfachem, verständlichem Deutsch, was der Scrum Guide ist und stelle die neueste Version des Scrum Guide auf Deutsch als PDF zum Download zur Verfügung. Der Scrum Guide wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht von Ken Schwaber und Jeff Sutherland. Er liefert eine präzise und pragmatische Anleitung für das agile Arbeiten nach der Scrum Methode.
Im Scrum Guide Deutsch werden die Rollen der Teammitglieder definiert und wiederkehrende „Ereignisse“. Diese dienen dazu, dass die Teammitglieder ihre kooperative Arbeit bestmöglich selbst organisieren können. Die wiederkehrenden Ereignisse werden im Scrum Guide „Rituale“ genannt. Der Begriff passt wie die Faust aufs Auge. Denn die Rituale sind aufeinander abgestimmt, zeitlich befristet und werden in einer festen Reihenfolge durchgeführt. Die fünf Scrum Rituale sind:
- Sprint (Der Entwicklungsintervall)
- Sprint Planning (Planungssitzung)
- Daily Scrum (Tägliches Meeting)
- Sprint Review (Evaluation)
- Sprint Retrospektive (Rückblick)
Im Scrum Guide betonen die Autoren ausdrücklich, kein Ritual auszulassen, denn dies verringert die Transparenz der agilen Arbeit und ist damit „eine verpasste Gelegenheit, den gegenwärtigen Stand zu erfassen und darauf zu reagieren.“ Wenn du mehr darüber wissen willst: Hier findest du eine ausführliche und verständliche Erläuterung der Scrum Rituale aus dem Scrum Guide von Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Natürlich auf Deutsch 😉
Einer für alle! Wast sagt der Scrum Guide über die Rollen im agilen Team?
Einer für alle und alle für einen! Mit den Rollen im Scrum Team ist ein bisschen so wie bei den 3 Musketieren. Jeder hat seine Rolle im Team, aber alle zusammen geben ihr Bestes für das Projekt. Schauen wir uns die Rollen an, die im Scrum Guide definiert werden und zusammen das agile Team bilden: Der Scrum Master, der Product Owner und das Entwicklungs-Team.
Der sorgsame „Priester“: Scrum Master
So wie Aramis bei den Musketieren, so sorgt der Scrum Master dafür, dass die Regeln und Werte des agilen Arbeitens von allen am Prozess Beteiligten eingehalten werden. Dabei ist der Scrum Master kein Vorgesetzter, sondern ein Vorreiter und Vorbereiter. Mit Rat und Tat hilft er dem Scrum Team, das agile Arbeiten selbst zu organisieren.
Der unerschrockene „Held“: Product Owner
D’Artagnan geht immer unerschrocken voran und überschreitet dabei ständig die Grenzen: Genau das macht der Product Owner (wörtlich übersetzt: „Produktinhaber“). Er bildet die Schnittstelle zwischen Team und Auftraggeber. Er ist dafür verantwortlich, dass die Ergebnisse der agilen Teamarbeit maximalen Mehrwert bieten. Als eine Art Projektmanager dokumentiert er alle Anforderungen und prüft, ob der gewünschte Nutzen in jedem Entwicklungsschritt erreicht wurde.
Alle für eines! Das Entwicklungs-Team arbeitet gemeinsam an einem Ziel
Bei den Musketieren bringen sich alle ein,um den König zu schützen. Genauso sollte es im Entwicklungsteam sein. Dazu zählen alle Personen, die an dem agilen Projekt als Spezialisten beteiligt sind. In der Regel besteht das agile Team aus drei bis neun Personen. Entscheidend für agiles Arbeiten ist, dass alle Fähigkeiten im Team vertreten sind, die im Laufe des Projekts zum Einsatz kommen.
Damit sind die Rollen im agilen Arbeitsprozess im Scrum Guide von Ken Schwaber und Jeff Sutherland klar definiert. Aber wichtiger als die Rolle, die man einnimmt, ist in Scrum die persönliche Einstellung zur Arbeit.
Agile Werte im Scrum Guide
Mut, Offenheit, Respekt, Selbstverpflichtung und Fokus: Diese fünf Werte sind im Scrum Guide definiert und bilden die Grundlage für agiles Arbeiten. Nur durch die Identifikation mit diesen Werten entsteht eine neue Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Transparenz und Kooperation basiert. Hier also die fünf Werte aus dem Scrum Guide auf Deutsch:
- Selbstverpflichtung: Alle Beteiligten verpflichten sich persönlich dazu, die Ziele des Scrum Teams zu erreichen.
- Mut: Die Mitglieder des Scrum Teams haben den Mut, das Richtige zu tun und an schwierigen Problemen zu arbeiten.
- Fokus: Jeder fokussiert sich auf die Arbeit und die Ziele des Scrum Teams.
- Offenheit: Das Scrum Team und seine Stakeholder sind sich einig, offen mit allen Belangen ihrer Arbeit und den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen.
- Respekt: Mitglieder von Scrum Teams respektieren sich gegenseitig als fähige, eigenverantwortliche Individuen.
Quelle: Scrum.Org and ScrumInc (CC BY-SA 4.0)
Die Artefakte im Scrum Guide
Die Scrum Artefakte sind Hilfsmittel, mit der agiles Arbeitsprozesse dokumentiert, gesteuert und evaluiert werden können. im Scrum Guide Deutsch von Ken Schwaber und Jeff Sutherland werden folgende Artefakte empfohlen:
- Product Backlog (Liste aller Anforderungen)
- Sprint Backlog (ToDo-Liste des Entwicklungs-Team im Sprint)
- Product Increment (Teilergebnis am Ende des Sprints)
Die „Anforderungsliste“
Der Mehrwert des neuen Produkts muss in glasklare Anforderungen für das agile Team übersetzt werden. Dazu erstellt der Product Owner eine Liste mit allen zurzeit bekannten Anforderungswünschen an das Produkt. Diese Anforderungen werden aus Sicht des Endkunden formuliert und im Product Backlog festgehalten. Die Liste ist dynamisch und niemals vollständig.
Die „ToDo-Liste“
Aus der Anforderungsliste stellt sich das Entwicklungs-Team eine eigene Liste mit Arbeitsaufträgen zusammen, die es im nächsten Entwicklungsschritt, der im Scrum Guide „Sprint“ genannt wird, erledigen will. Diese ToDo-Liste wird zum Auftakt des Entwicklungsintervalls (im Sprint Planning) erstellt. Als zentrales Arbeitsmittel sorgt der Sprint Backlog für maximale Transparenz im Team. Jeder weiß, was jeder tut und was noch zu tun ist. Kontinuierlich ändert sich der Status der Einträge von „ToDo“ (Arbeitsauftrag) in „Doing“ (in Arbeit) nach „Done“ (erledigt). Im Idealfall ist der Sprint-Backlog am Ende des Sprints abgearbeitet.
Das „Teilergebnis“
Komplexe digitale Produkte werden nicht aus dem Hut gezaubert, sondern müssen Schritt für Schritt entwickelt und gründliche getestet werden. Die Scrum Projektmanagement-Methode ermöglicht es, dass Projekt ganzheitlich zu planen, aber in funktionellen Bausteinen auszuliefern. Das Produktinkrement ist also ein wichtiges Teilergebnis am Ende eines Entwicklungsintervalls. Es fügt dem bestehenden Produkt einen Nutzen bzw. eine neue Funktionalität hinzu und enthält alle Arbeitsaufträge, die vom Entwicklungs-Team im letzten Sprint umgesetzt wurden.
Hier findest du ausführliche Informationen über die Scrum Artefakte auf Deutsch.
Wissen entsteht aus Erfahrung: Die Theorie des Scrum Guide
Die Autoren des Scrum Guide betonen vertreten die Theorie der Empirie. Das bedeutet: Wissen wird aus Erfahrung gewonnen. Um das Wissen zu teilen, benötügt man Transparenz. Um Sicherheit zu gewährleisten, muss Wissen ständig auf den Prüfstand der Realität getestet werden. Aus Fehler und Fortschrittten lernt man kontinuierlich und passt die eigene Arbeit entsprechend an. Wesentlich für Scrum sind darum die Begriffe: Transparenz, Überprüfung und Anpassung.
Scrum Guide: Eine Anleitung für mündige Mitarbeiter
Die Digitalisierung von Leistungen und die Digitale Transformation des Kundenverhaltens sorgen für einen rasanten Wandel, von der jede Industrie und fast jedes Unternehmen betroffen ist. Doch mit unrealistischen und ungenau definierten Erwartungen kann das Projektteam keine guten Ergebnisse liefern. Darum werden im Scrum Guide Rahmenbedingungen definiert, wie die Mitarbeiter im Innovationsprozess ermächtigt werden können. Agile Teams sollen ihre Kompetenzen synergetisch zusammenführen und autark Entscheidungen treffen können. So werden Effizienz und Produktivität der Teams optimiert.
Indirekt hat der Scrum Guide damit auch die Verhältnis von Management und Mitarbeiter neu definiert. Da die Kompetenz für die Entwicklung von anspruchsvollen Produkten eher bei den Mitarbeitern liegt als im Management, wird im Scrum Projektmanagement zunehmend auch die „Macht“ auf die Mitarbeiter übertragen wird. In einem traditionell eher patriarchalischen Staat wie Deutschland dauert es natürlich etwas, bis diese modernen Denkweisen und agilen Arbeitsmethoden Wurzeln schlagen können. Interessanterweise ist Widerstand gegen agile Methoden und Digitalisierung sowohl von überforderten Managern als auch Mitarbeitern zu erwarten. Ablehnung von dem, was #NEU ist. Angst vor dem, was unbekannt ist.
Viel Spaß mit dem Scrum Guide in Deutsch. Wenn du dazu noch Fragen hast, einfach fragen.
4 Antworten